Ratgeber: Planung, Pflege und Sicherheit

Praktisches Wissen aus dem Alltag: verständlich erklärt, damit Ihre Treppe lange Freude macht.

Themen & Kategorien

  • Planung & Normen
  • Material & Oberfläche
  • Sanierung & Nachrüstung
  • Sicherheit & Brandschutz
  • Pflege & Wartung

Beliebte Beiträge

  • „Wie rutschhemmend sollte eine Treppe sein?“
  • „Knarzen reduzieren: Was wirklich hilft“
  • „SIA-Masse: Steigung und Auftritt richtig wählen“

Empfehlungen der Redaktion

  • „Handlauf: Ergonomie und Höhe im Alltag“
  • „Stahl vs. Holz: Welche Treppe passt zu mir?“

Neueste Beiträge

  • Checkliste Aufmass: Was vor dem Termin bereitliegen sollte
  • Brandschutz VKF: Wann brauche ich was?
  • Pflege von geölten Holzstufen: So bleibt die Oberfläche schön

Hinweis: Für eine gezielte Suche nutzen Sie die Seitensuche Ihres Browsers (Strg/⌘+F) oder kontaktieren Sie uns direkt per E‑Mail.

FAQ zu Treppen in Biel-Bienne

Welche Normen gelten?

SIA-Regeln für Masse und Geländerhöhen, VKF für Brandschutz. Wir planen und dokumentieren normkonform.

Wie reduziere ich Knarzen?

Auflager prüfen, Verbindungen ertüchtigen, entkoppeln. Oft genügen wenige gezielte Eingriffe.

Welche Rutschhemmung ist sinnvoll?

Je Nutzungsklasse R10–R13. Wir beraten zur Balance aus Sicherheit und Reinigung.

Fragen? Wir helfen weiter.

Schicken Sie uns Ihre Frage per E‑Mail – wir antworten werktags innerhalb von 24 Stunden mit einer konkreten Einschätzung.

E‑Mail: [email protected] · Telefon: +41 32 511 23 45

Mit Ihrer Kontaktaufnahme stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Angaben zur Beantwortung zu.